Hausordnung

 

Camping International ist ein Familienbetrieb, den Opa Horst im Jahr 1958 gegründet hat. Wir sind stolz auf unser Campingterrain und freuen uns, Sie als unsere Gäste auf unserem Campingplatz begrüßen zu dürfen. Natürlich haben wir eine Reihe von Hausregeln. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rezeption. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Die Rezeption: anmelden, Besuch und Öffnungszeiten:

•          Alle Gäste werden gebeten, sich bei der Ankunft an der Rezeption anzumelden. Erwarten Sie Besuch? Melden Sie dann bitte Ihre Besucher während der Öffnungszeiten der Rezeption an. In dringenden Fällen können Sie die Sprechanlage links von der Rezeption benützen.

•          Ohne Zustimmung der Campingleitung darf die Zufahrtskarte keinesfalls an Dritte weitergegeben werden.

•          Besucher sind auf unserem Campingplatz von 10.00 bis 22.00 Uhr willkommen. Die Verantwortung für die Besucher liegt beim Gastgeber. Das Mitbringen von Hunden ist nicht erlaubt.

•          Nicht angemeldete Personen dürfen nicht übernachten.

•          Die Nachtruhe beginnt um 23.00 Uhr, der Schlagbaum wird dann geschlossen. Der Parkplatz bleibt bis 24.00 Uhr erreichbar. Zwischen Mitternacht und 06.00 Uhr ist der Campingplatz mit einem Schiebetor abgeschlossen. Zugang zum Campingplatz erhalten Sie, wenn Sie Ihre Zugangskarte in den Kartenleser stecken.

-          Bitte rechnen Sie freundlicherweise einen Tag vor der Abreise an der Rezeption ab.

-          Bitte planen Sie Ihre Abreise bis 11:00 Uhr. Bei gemieteten Unterkünften erfolgt Ihre Abreise bereits um 10:00 Uhr.

Sanitäre Einrichtungen

•          Wir zählen darauf, dass Sie die sanitären Anlagen sauber halten und das fließende Warm- und Kaltwasser umweltbewusst nutzen. Es ist nicht gestattet, heißes Wasser aus den Waschräumen oder von den Geschirrspülbecken mitzunehmen.

•          Bitte lassen Sie Kinder unter 5 Jahren nicht ohne Begleitung in den Waschraum und auf die Toilette gehen.

•          Das „Spetterhuis“ (Planschhaus) ist ein Sanitärgebäude nur für Kinder bis zu 5 Jahren,  in Begleitung ihrer Eltern.

•          An den Duschen erhalten Sie heißes Wasser, indem Sie die Sensortaste drücken.

•          Bitte werfen Sie keine Feuchttücher u.ä. in die Toilette.

 

Hunde

•          Unser Campingplatz ist hundefreundlich. Aber es gibt ein paar wichtige Regeln! Die Hunde müssen außerhalb des Campingterrains ausgeführt werden. Säckchen für Hundekot werden auf dem Campingplatz bereitgestellt. Benutzen Sie zum Entsorgen

die Abfallbehälter an den Eingängen des Campingplatzes. Auf dem Campingplatz muss Ihr Hund jederzeit angeleint sein.

•          Auf dem Platz vor dem Laden sind aus Sicherheitsgründen keine Hunde erlaubt. Deshalb sollten Sie dort Ihren Hund nicht anbinden, solange Sie einkaufen.

•          An der Südseite des Campingplatzes gibt es beim Sanitärgebäude eine Hundedusche.

•          Hunde müssen immer von einem Erwachsenen geführt werden.

 

Wir schützen die Natur!

Das Graben von Löchern oder Gruben ist auf dem Campingplatz nicht erlaubt. Entsorgen Sie auch kein Abwasser auf dem Rasen!

Lassen Sie die Bäume und Sträucher bitte in Ruhe: Reißen Sie keine Zweige oder Blätter ab und laufen Sie nicht durch den Windschutzbewuchs.

Für Beschädigungen und/oder Zerstörungen an Gebäuden, Gelände, Bepflanzungen etc. wird der Verursacher haftbar gemacht. Das gilt auch für Brandflecken, die durch unsachgemäßen Gebrauch eines Grills verursacht werden.

Spielmöglichkeiten

•          Zwischen den Zelten und Caravans ist Fußball spielen nicht erlaubt. Gegenüber dem Haupteingang von Camping de Kempe befindet sich ein Fußballfeld.

•          Radfahren auf dem Campingplatz darf für Sie und andere Gäste keine Gefahr darstellen.

•          Lassen Sie keine Abfälle im Jugendclub und im Spielgarten zurück.

 

Und da wäre dann noch…

•          Bei unbewohnten Caravans oder Zelten dürfen keine Partyzelte, Windschutz und/oder Anbauzelte stehen.

•          Wenn Sie ein Vordach oder Sonnensegel aufbauen, darf darunter keine Bodenbedeckung gelegt werden.

•          Offenes Feuer ist streng verboten.

•          Bei lang anhaltender Trockenheit und/oder starkem Wind darf aus Brandschutzgründen auf dem Campingplatz nicht mit Holzkohle gegrillt werden. Gasgrills sind erlaubt. Zudem muss der Grill so aufgestellt werden, dass Beschädigungen des Rasens vermieden werden.

•          Bei starkem Regen nicht unnötig über das Terrain fahren.

•          Die Aschereste vom Grill bitte in den großen Abfallcontainern entsorgen (nicht im Gelände)

•          Abfalltonnen, Steine etc. vor der Abfahrt bitte wieder wegräumen.

 

Die Campingleitung haftet nicht für Diebstahl oder Schäden am Eigentum der Gäste und deren Besucher, ebenso wenig für Unfälle der Gäste und deren Besucher. Alle auf dem Gelände anwesenden Personen müssen über die Hausregeln unseres Campingplatzes informiert sein. Übertretungen können den Verweis vom Gelände zur Folge haben. Wir überwachen den Platz für Sie und Ihr Eigentum mit Kameras. Um die Privatsphäre unserer Gäste auf dem Campingplatz zu gewährleisten, ist der Einsatz von Drohnen nicht gestattet.

 

Wichtige Rufnummer

Notruf: 112

Arzt Renesse: +31 (0)111- 461280

Zahnarzt: +31 (0)111-652698

Tierarzt: +31 (0)111 412 180

HAP: 0900 1585